Interview mit Martin Gafner

Von Impact Immobilien am September 1, 2025

Residenz Vivo: Wohnen mit Verbindung

MartinGafnerMartin Gafner
Präsident Stiftung Siloah

 

 

 

 

Zwei altersgerechte Liegenschaften im Herzen von Köniz vereinen: 
Eigenständiges Wohnen mit verlässlicher Betreuung, pflegerischer Unterstützung und
nachbarschaftlicher Gemeinschaft

Wohin entwickeln sich die Bedürfnisse älterer Menschen in Zukunft und welche Lösungen braucht es dafür?

Die Bedürfnisse älterer Menschen sind so vielfältig wie ihre Lebensgeschichten. Ob jemand allein oder in einer Partnerschaft lebt, ob er siebzig oder über neunzig Jahre alt ist, jede Lebenssituation bringt eigene Wünsche und Herausforderungen mit sich. Für uns ist es daher zentral, genau hinzuhören und zu verstehen, was die Menschen wirklich brauchen. Ebenso wichtig sind die Erwartungen und Anliegen ihrer Familienangehörigen, die sich wünschen, dass ihre Liebsten in einer sicheren und unterstützenden Umgebung leben können. Besonders herausfordernd wird es, wenn in einer Partnerschaft eine Person bereits Pflege braucht, die andere aber noch selbstständig ist. In solchen Fällen ist es entscheidend, Lösungen zu finden, die ein gemeinsames Wohnen ermöglichen, ohne dass eine Trennung notwendig wird. Ein zentraler Faktor, um dieses Spektrum an Bedürfnissen abdecken zu können, liegt in der integrierten medizinischen, pflegerischen und betreuerischen Versorgung, also einer Vereinigung verschiedener und flexibler Wohn- und Betreuungsformen und Dienstleistungen. So können wir sowohl die individuellen Wünsche der älteren Menschen als auch die Erwartungen ihrer Familien berücksichtigen und eine Umgebung schaffen, in der ein selbstbestimmtes Leben möglich ist und die Angehörigen sich gut aufgehoben fühlen 

Welche Rolle kann dabei das integrierte Versorgungsmodell konkret spielen?

Das integrierte Versorgungsmodell kann in mehrfacher Hinsicht eine entscheidende Rolle spielen. Es schafft nicht nur verlässliche Strukturen, sondern hilft auch dabei, Unsicherheiten zu reduzieren. Ein häufiges Problem ist dabei, dass das Niveau der benötigten Pflege schwer einzuschätzen ist. Wer allein lebt, greift im Ernstfall rasch auf das Spital zurück, obwohl eine Untersuchung im Rahmen eines Pflegeheims oft transparenter und kostenschonender gewesen wäre. Das integrierte Modell bietet hier Orientierung und Stabilität, indem es der individuellen Lebenslage eine frühzeitig ansetzende, kontinuierliche und vor allem flexible Unterstützung ermöglicht.

Was zeichnet das Angebot der Siloah Residenz Vivo aus?

Die Siloah Vivo Residenz bietet unseren Gästen eine breite Palette an Serviceangeboten: von Betreuung und Pflege über eine herzhafte Verpflegung bis hin zu Dienstleistungen in den Bereichen Rehabilitation und Neurologie. Darüber hinaus stehen Veranstaltungssäle sowie bequeme Angehörigenzimmer für Besucher:innen zur Verfügung. Wir bieten also eine breite Leistungspalette in unserer Infrastruktur an, und das in einem organisatorischen Zusammenfluss. Die Variabilität von der Betreuungstiefe in der Pflege bis in die medizinische Hilfe muss flexibel sein, Bewohner:innen müssen also fliessend zwischen täglichem betreutem Wohnen und fundierter Pflege wechseln können: Genau das bietet die Siloah Residenz Vivo. Wir erreichen eine hohe Konnektivität und Integrität in der Infrastruktur und Organisation, was für uns essenzielle Faktoren sind. So können wir konstant die Sicherheit unserer Bewohner:innen gewähren – und das unter einem Dach. Dieses Konzept umfasst auch die hohe Quartiernähe der Siloah Residenz Vivo: Mit einem öffentlichen Restaurant und der offenen Auslegung der Gebäude gegenüber dem Quartier wird die soziale Teilhabe gefördert 

Martin Gafner
Präsident Stiftung Siloah

S_12_Köniz_Schlossstrasse 33
S_12_Schlossstrasse 26
Impact Immobilien

Von Impact Immobilien am 01. September 2025

Wir entwickeln, kaufen und bauen Immobilien für soziale und öffentliche Institutionen in der Schweiz und vermieten diese Liegenschaften langfristig zu erschwinglichen Konditionen.

Das könnte sie auch interessieren

Dez 2.2024

Interview mit Sandra Divjak - Stiftung Wohnheim Landhaus Sonne in Dürnten

Stiftung Landhaus Sonne in Dürnten - Wohnen mit Verantwortung

Sandra DivjakGeschäftsleiterin und GründerinStiftung Wohnheim Landhaus Sonne in Dürnten

Sandra...

Jul 22.2024

Interview Stiftung Terra Vecchia Worb

Stiftung Terra Vecchia - Mit Menschen an der Zukunft arbeiten

Gabriela GraberGeschäftsleiterin Stiftung Terra Vecchia

Die Stiftung Terra Vecchia...